- Tabgha
- Tabgha,Stätte am See Genezareth, etwa 4 km südwestlich von Kapernaum mit noch heute fließenden Quellen. (Der Name Tabgha wird abgeleitet von griechisch hepta pegai »sieben Quellen«.) Nach christlicher Tradition war dies der Ort der wunderbaren Speisung (Brotvermehrung) nach Markus 6, 30-44 (8, 1-9). Die 1982 eingeweihte Brotvermehrungskirche (daneben ein Benediktinerkloster) steht an der Stelle einer früheren byzantinischen Kirche, deren Fußbodenmosaiken (Nillandschaft; Korb mit Brot und zwei Fische) noch erhalten sind. Tabgha gilt auch als der Ort der Erscheinung des auferstandenen Jesus vor den Jüngern nach Johannesbrief 21. Daran, v. a. an das Gespräch zwischen Jesus und Petrus nach Johannesbrief 21, 15 ff., erinnert die 1943 auf alten Ruinen errichtete Peterskirche.
Universal-Lexikon. 2012.